Schulprojekte für Kinder und Jugendliche
Warum bietet der Verein Schulprojekte an?
Erlebnispädagogik bietet die Möglichkeit für Freiräume, in denen die Intensivierung von Freundschaften und Beziehungen stark gefördert werden kann. Durch das gemeinsame Erlebnis einer Schulklasse steigt das Vertrauen zwischen den Schüler/innen und den Lehrpersonen.
Die Gruppe wird vor bewusst gewählte Herausforderungen gestellt (Selbstversorger, Seilelemente, Kooperationsübungen, City Bound). In der Interaktion eröffnen sich spannende Lernfelder für alle Teilnehmer/innen. Hierbei sind kooperative Verständigungsprozesse im Gange. Diese verlangen nach teambezogenen Kommunikationsfähigkeiten wie Zuhören, Ausreden lassen, Kompromisse eingehen, verschiedene Meinungen akzeptieren und die eigene Meinung in der Gruppe
mitteilen. Hier ist der Umgang mit Konflikten ein zentrales Thema.
In unseren erlebnispädagogischen Schulprojekten trainieren wir die Selbst- und Sozialkompetenzen und fördern somit Bewegung, Geschicklichkeit, Eigeninitiative, Spontanität, und Kreativität. Ebenso werden kooperatives Handeln und die Sensibilität für andere Menschen gestärkt. Indem wir die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler/innen in den Mittelpunkt stellen (Interessensorientierung), fördern wir die Selbsttätigkeit, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung und somit auch deren Autonomie.
Schulprojekte Erlebnispädagogik in der Natur
Zielgruppe: SchülerInnen von 9 – 18 Jahren (4. Schulstufe bis 12. Schulstufe.)
In den Preis inkludiert ist unsere Tätigkeit als Outdoor und Erlebnispädagogen.
Folgende Schwerpunkte bieten wir an:
-
Selbstversorger
-
Sport- und Bewegung
-
Teambuilding und Gruppenzusammenführung
-
Thema Abschied mit der Gruppe bearbeiten
-
Thema Kennenlernen, Vertrauen, Gruppenzusammenhalt
-
Soziales Lernen durch Spaß und Begeisterung
Der Vereins Future Together legt den Fokus auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen. Wir wollen versuchen die Zukunft gemeinsam nachhaltiger zu gestalten. Daher ist es uns wichtig kein starres Programm vorzulegen, sondern auf Bedürfnisse und Wünsche der SchülerInnen und LehrerInnen einzugehen, um schon mit der Planung einen gemeinsamen Projekt „Spirit“ zu entwickeln und die Zusammenarbeit schon von Beginn an in den Vordergrund zu stellen.
Daher ist in unserem Angebot inkludiert, dass wir ein 1 ½ Stündiges Gespräch, erst mit den LehrerInnen und Begleitpersonen, und dann mit den SchülerInnen halten, um die gemeinsamen Ziele und Wünsche festzulegen.
Je nach gewünschtem Schwerpunkt, gibt es noch die Möglichkeit zusätzliche Programmpunkte gegen Aufpreis zu buchen:
Mögliche Gruppenaktivitäten: Kanu fahren, Floß bauen, kooperative Abenteuerspiele und Teambuilding Übungen mit anschließender Reflexion, Kennenlernspiele, Nachtgeländespiele, Fackelwanderung, Natursensibilisierungsübungen, Vertrauensübungen, gemeinsam am Lagerfeuer kochen u.vm....
Zusatzangebote:
-
Pferdegestütztes Training
-
45€/ Einzeleinheit
-
Wanderung mit Pferd mit der Gruppe 4 Stunden - 350€
-
(www.pferdundbeziehung.at)
-
Seilelemente (Low Elements) niedrige Seilaufbaten für speziellen Fokus auf Teambuilding, Gruppenzusammenhalt, Vertrauensübungen, ... – 200€
Zeitlicher Rahmen & Kosten:
Im Preis Inkludiert ist das Vorbereitungstreffen an der Schule (ca. 1 1/2Stunden) mit der Schulklasse
& wenn gewünscht eine Präsentation des Projektes auf Elternabenden und für LehrerInnen
Freie Termine Frühling 2020:
Mai:
-
4.5. – 8.5. (Mo - Fr)
-
11.5. – 15.5. (Mo - Fr)
-
18.5. – 20.5. (Mo-Mi)
-
25.5. – 28.5. (Mo-Do)
Juni:
-
2.6. – 5.6. (Di - Fr)
-
8.6. – 10.6. (Mo - Mi)
-
29.6. – 3.7. (Mo - Fr)
Termin auf Anfrage:
oder telefonisch:
Philipp Stodulka: 0699 19215956